| _____________________________________________________ Die Rieserfernergruppe - ein Gebirge zwischen dem Alpenhauptkamm und den Dolomiten bietet so Einiges. Eine Hand voll Dreitausender, gemütliche Hütten, stille Bergseen - alles verbunden mit teilweise hochalpinen Höhenwegen. Genau das Richtige, um eine Woche Bergurlaub zu verbringen. Im Antholzer Tal begann unsere Tour, welche uns um den König der Rieserferner führen soll - dem Hochgall. Ausgerüstet für Gipfelübernachtungen zogen wir los. Doch um es gleich vorweg zu sagen: diesmal gelang keine Nacht am Gipfelkreuz. Dafür war der Spass in der Barmer Hütte echt Klasse! Eine Tour mit vielen Erlebnissen, inmitten der herrlichen Bergwelt Südtirols. | 
| 
		 | 
		 | 

Ausblick vom Magerstein auf den 
Hochgall, Wildgall und ins Antholzer Tal.
Der weiterführende Gratverlauf ist der Abstiegsweg zur Hochgallhütte.
		
| 
		 | 
		 | 

 
| 
		 | 
		 | 
| 
		 | 
		 
 | 

Am Ende eines schönen Tages. Bald 
geht`s in den Schlafsack...
| 
		 | 
		 | 
		 | 
| 
		 | 
 
 Auf dem Weg Nr. 8 zwischen Hochgallhütte und Lenkstein. | 
| 
		 | 
		 | 

Ausblick vom Lenkstein auf den 
Hochgall, Magerstein, Schneebiger Nock und ins Bacher Tal
| 
		 | 
		 | 
| 
		 | Dunkle 
		Wolken und ein ungutes Gefühl, ob die Nacht wirklich ohne Regen 
		verläuft, brachten uns dazu, doch noch die letzten verbleibenden 
		Tagesstunden zu nutzen, um zur Barmer Hütte abzusteigen. Nach einem zünftigem 
		Essen, kam in der Hütte eine super Stimmung auf. | 

Ausblick vom Almer Horn nach 
Norden. Am Horizont ist der Großvenediger und Großglockner zu erkennen.

Blick zum 
Staller Sattel mit Obersee
 
| 
		 | 
		 | 
| 
		 | Der 
		Abstieg ins Antholzer Tal führte uns am Antholzer See vorbei. Dieser 
		wird auch als Badesee genutzt und so ließen wir uns diese Gelegenheit 
		für eine Erfrischung nicht entgehen. | 
| Auch ein 
		Besuch bei der Huber-Alm darf nicht fehlen, bevor noch eine Nacht in 
		einer Heuhütte verbracht wird. | 
 | 
 |